Effektive Schutzmaßnahmen gegen Corona

Die Zahl der Infektionen steigt europaweit kontinuierlich an, darum haben wir uns intensiv Gedanken über effektive Schutzmaßnahmen gegen Corona gemacht. Denn die Situation in der Schweiz mit 8,5 Mio. Einwohnern fällt im Vergleich zu Deutschland mit 83 Mio. Einwohnern wesentlich dramatischer aus. Somit stellt sich heraus, dass Regierungen und Bevölkerungen nach der ersten großen Welle des neuen Virus zu nachlässig damit umgegangen sind, wenngleich es bei jedem Land Unterschiede gibt. Manche Politiker nehmen Corona ernster als andere. Deshalb sollten wir Bürger uns nicht einzig auf Vorschriften und politische Anweisungen verlassen.

Einige Maßnahmen zum Schutz vor einer Ansteckung haben sich bereits bewährt. Dazu zählen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, gründliches Händewaschen, ordnungsgemäßes Abstandhalten, viel lüften und das Desinfizieren häufig berührter Oberflächen. Allerdings schwand in der Zeit nach dem Lockdown schleichend die Disziplin der Menschen und es kam zur Nachlässigkeit. Einige nahmen das Thema nicht mehr ernst oder betrachteten es als abgeschlossen. Leider ist dem nicht so. Wir müssen weiterhin uns und andere mit einem verantwortungsbewussten Verhalten schützen.

Oberflächen als unterschätzter Übertragungsweg

Das konsequente Abstandhalten und Tragen einer Maske wirkt leider nicht gegen die Übertragung des Virus durch Berührungen und Oberflächen. Wir müssen im Alltag Türklinken anfassen, manchmal öffentliche Toiletten benutzen, Einkaufswagen schieben, im Restaurant an Tischen sitzen wo zuvor jemand anderes saß, und so weiter. Unzählige Kontaktflächen stellen eine Gefahr dar, weil sich der Mensch gerne und oft ins Gesicht fasst. Das Tragen von Handschuhen kann mit der nötigen Selbstdisziplin ein wenig vorbeugen. Doch meist geschieht der Kontakt mit Oberflächen und anschließend unseren Schleimhäuten ganz unbewusst.

Im öffentlichen Raum stehen definitiv die Restaurants, Hotels, Cafés, Läden und Supermärkte in der Verantwortung, häufig berührte Oberflächen entsprechend zu desinfizieren. Im Eingangsbereich ein Fläschchen Desinfektionsmittel zur Verfügung zu stellen, reicht nicht aus – zumal einige dieses schlichtweg ignorieren und ohne desinfizierte Hände in den Laden spazieren.

Unser Hygiene Coach erkennt die Schwachstellen

Vor allem in großen Supermärkten und Einkaufszentren, aber auch öffentlichen Einrichtungen und Plätzen scheint die Flächenreinigung ein unlösbares Problem zu sein. Oftmals benötigt es viel mehr Personal, regelmäßig die Kontaktflächen zu desinfizieren. Um diese als potenzielle Gefahrenquelle dennoch zu behandeln, steht unser erfahrener Hygiene Coach zur Verfügung. Er kennt die hygienischen Schwachstellen und weiß, wo sich Viren gerne aufhalten und vermehren. Gemeinsam mit den Betreibern kann er ein individuelles Hygiene-Konzept ausarbeiten, umsetzen und überprüfen, um Corona in der Öffentlichkeit den Kampf anzusagen.

Unser Hygiene-Coach besitzt allerdings lediglich eine beratende Funktion. Mit seiner umfangreichen Erfahrung kann er Struktur in das Hygiene-Konzept von Supermärkten, Läden oder Gastronomiebetrieben bringen. Doch am Ende zählt die Umsetzung aller Vorschläge und Maßnahmen. Inhaber und Besitzer sollten sich unbedingt in der Verantwortung sehen und dementsprechend handeln.

Gemeinsam und mit den richtigen Schutzmaßnahmen können wir der Pandemie effektiv entgegenwirken!